DIE philosophische Gesprächsrunde
in Turbenthal
Wir wenden uns dem zu, was wir im Alltag als selbstverständlich, und normal halten - uns in stillen Stunden aber immer wieder umtreibt. Gemeinsam suchen wir ein Thema aus dem Moment heraus; aus dem Alltag, was gerade da ist. Wir geben den inneren Antworten Raum, inspirieren uns gegenseitig, erforschen und hinterfragen immer wieder aufs Neue. Echt, tiefgründig und überraschend!
Magst Du Dir Zeit und Musse schenken für Deine eigenen Fragen und inneren Antworten? Im PhiloSofa ist Raum dafür.
Sei herzlich willkommen!
Magst Du Dir Zeit und Musse schenken für Deine eigenen Fragen und inneren Antworten? Im PhiloSofa ist Raum dafür.
Sei herzlich willkommen!
Anmeldung via nicole@philothea.ch
Mo 3. Februar 25
Di 4. März 25
Mi 2. April 25
Mo 5. Mai 25
Di 3. Juni 25
Mi 2. Juli 25
Mo 3. Februar 25
Di 4. März 25
Mi 2. April 25
Mo 5. Mai 25
Di 3. Juni 25
Mi 2. Juli 25
Eintreffen ab 18.30 Uhr möglich!
Kollekte, Beitrag an die Unkosten.
Jeder Abend ist thematisch abgerundet und kann einzeln besucht werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 6 Personen beschränkt.
Anmeldung für all Deine ausgewählten Daten jederzeit per Email
Ich freue mich auf unser lebendiges Zusammensein!
Kollekte, Beitrag an die Unkosten.
Jeder Abend ist thematisch abgerundet und kann einzeln besucht werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 6 Personen beschränkt.
Anmeldung für all Deine ausgewählten Daten jederzeit per Email
Ich freue mich auf unser lebendiges Zusammensein!
Haus STICKI
Gemeinschaftspraxis, 1. Stock
Bahnhofstr. 7
8488 Turbenthal
Anreise per Bahn: 2 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Anreise mit dem Auto: Parkplätze auf der Rückseite des Gebäudes benutzen – angeschrieben mit ‘Gemeinschaftspraxis STICKI 1. Stock‘
Gemeinschaftspraxis, 1. Stock
Bahnhofstr. 7
8488 Turbenthal
Anreise per Bahn: 2 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Anreise mit dem Auto: Parkplätze auf der Rückseite des Gebäudes benutzen – angeschrieben mit ‘Gemeinschaftspraxis STICKI 1. Stock‘
Bisherige Themen:
wie entscheiden wir? / Zufriedenheit / Moral / Wertschätzung / Vergebung = Versöhnung / Abgrenzung / Wie Lebensfreude erhalten? / Unbeständigkeit / Scham / Muss ich müssen? / Wie entsteht Wahrnehmung? / Leben & Tod - Was macht mich lebendig? Was lässt mich sterben? / Eigenmacht? / Das Dilemma von Wille +Tun / Geistesgegenwart / Was ist wichtig? / Bin ich, was ich bin? / Was heisst Potenzial? / Wie frei ist mein freier Wille? / Warum vergeht die Materie? / Gibt es Gerechtigkeit? / Was sind Gedanken? / Wie gehe ich mit Selbstsabotage um? / Wer bin ich? / Was ist Zufriedenheit? / Was ist Hingabe? / Braucht es Wachstum?
wie entscheiden wir? / Zufriedenheit / Moral / Wertschätzung / Vergebung = Versöhnung / Abgrenzung / Wie Lebensfreude erhalten? / Unbeständigkeit / Scham / Muss ich müssen? / Wie entsteht Wahrnehmung? / Leben & Tod - Was macht mich lebendig? Was lässt mich sterben? / Eigenmacht? / Das Dilemma von Wille +Tun / Geistesgegenwart / Was ist wichtig? / Bin ich, was ich bin? / Was heisst Potenzial? / Wie frei ist mein freier Wille? / Warum vergeht die Materie? / Gibt es Gerechtigkeit? / Was sind Gedanken? / Wie gehe ich mit Selbstsabotage um? / Wer bin ich? / Was ist Zufriedenheit? / Was ist Hingabe? / Braucht es Wachstum?
Philosophie-Abende leitete ich 2016 - 2019 in Flawil "Kulturpunkt", in Uster "Zentrum der Achtsamkeit" und im Jahr 21/22 in Wila auf dem Rosenberg.
Seit 2023 führe ich Gesprächsrunden in Turbenthal im STICKI und im 2024 in Hinwil in der Galerie Koch.
Seit 2023 führe ich Gesprächsrunden in Turbenthal im STICKI und im 2024 in Hinwil in der Galerie Koch.
Was sind philosophische Gespräche | |
File Size: | 412 kb |
File Type: |